Die theoretische Prüfung
Die theoretische Prüfung beinhaltet 35 Fragen aus fünf Sachgebieten mit unterschiedlichen Themengebieten:
Der schriftliche Test enthält Simple-Choice-Fragen. Für die Beantwortung der Fragen stehen Ihnen 45 Min. zur Verfügung. Die Fragen werden in Papierform ausgehändigt.
Der Test wird zur Korrektur an das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geschickt und das Ergebnis mitgeteilt. Erst nach dem Bestehen der Theorie kann die praktische Prüfung stattfinden.
Prüfungstermine Theoretischer Sachkundenachweis (Hundeführerschein Teil 1):
TERMINE:
Meine Prüfungstermine bis einschließlich Oktober 2023 sind bereits belegt.
Eine Übersicht aller anerkannten Prüfer finden Sie hier.
Prüferin: Nadine Grabow
Ort: Stade (eine genaue Anfahrtbeschreibung erhalten Sie nach Anmeldung mit Ihrer
Anmeldebestätigung.)
Gebühr: 65,00 € inkl. MwSt. p.P
Die praktische Prüfung
Die praktische Prüfung dauert ca. 60 Minuten. Hier wird das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter geprüft.
Die Prüfung besteht aus 11 Prüfungssituationen. Geprüft werden die Situationen im ablenkungsarmen Bereich und im verkehrsöffentlichen Raum. Prüfungsinhalte sind u.a. Basissignale, Leinenführigkeit und verschiedene Begegnungssituationen. Während der gesamten Prüfung kann der Hund angeleint bleiben.
Der praktische Teil der Prüfung kann erst nach Bestehen des theoretischen Teils absolviert werden.
Für beide Prüfungsteile erhalten Sie bei Bestehen ein amtliches Zertifikat.
Die Abnahme der Prüfungen erfolgt durch mich als behördlich anerkannte Prüferin.
Prüfungstermine Praktischer Sachkundenachweis (Hundeführerschein Teil 2):
TERMINE:
Meine Prüfungstermine bis einschließlich Oktober 2023 sind bereits belegt.
Eine Übersicht aller anerkannten Prüfer finden Sie hier.
Prüferin: Nadine Grabow
Ort: Stade (genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Gebühr: 65,00 € inkl. MwSt. pro Mensch-Hund-Team (max. 2 Mensch-Hund-Teams pro Prüfung)